Qigong


Was ist Qigong

Unter Qigong versteht man zunächst einmal Übungen, die Ruhe und Entspannung mit körperlicher Aktivität kombinieren. Qigong besteht aus den drei Komponenten: Bewegung, Atmung und Aufmerksamkeit. Im Mittelpunkt steht das Ausprobieren, das Hineinspüren, das Verfeinern der Wahrnehmung.


Seinen Ursprung hat Qigong im Daoismus, die Übungen sind zum Teil mehr als 2500 Jahre alt, es ist ein fester Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin TCM). Bei den Übungen geht es nie um Leistung sondern immer um die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. 

Übersetzt bedeutet Qigong: Arbeit mit Energie, Pflege der Energie oder die Kunst mit der Lebensenergie umzugehen.



Ein Qigong-Kurs kann u.a. dabei helfen:

  • verschiedene Zivilisationskrankheiten wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Bluthochdruck zu lindern
  • sich zu entspannen und weniger Stress zu empfinden
  • körperliche Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu steigern.
  • die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen
  • die Stimmungslage zu verbessern und mentale und emotionale Aktivitäten zu beeinflussen.
  • besser abschalten zu können
  • sich energiereicher zu fühlen



Ablauf und Termine?

Ein Qigong Kurs umfasst in der Regel 8 Einheiten im Umfang von einer Zeit­stunde. Um es im alltäglichen Leben zu integrieren und auch angemessen vom Kurs zu profitieren sollte zwischen den Terminen eine tägliche Übungszeit eingeplant werden.

Ein Kurs kostet regulär 60 Euro. Aktuell finden Präsenzkurse lediglich über die Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Herborn statt



Von Mai bis September besteht außerdem die Möglichkeit sonntagmorgens an einer offenen Qigong-Übungsstunde direkt am Aartalsee teilzunehmen. Treffpunkt ist um 08:30 Uhr der Campingplatz am Aartalsee.


Weitere Infos auf der Seite Termine