MBSR
Mindfulness-Based Stress Reduktion
Stressreduktion durch Achtsamkeit


Was ist MBSR

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction), auf deutsch: Stressbewältigung durch Achtsamkeit, ist ein 8-wöchiges Stress­bewältigungs­programm welches Ende der siebziger Jahre von Professor Jon Kabat-Zinn und seinem Team an der Universitäts­klinik von Massachusetts in den USA entwickelt wurde. Entwickelt wurde das Programm speziell für Menschen, die chronisch gestresst sind (egal ob beruflich oder privat) und/oder unter den Belastungen von chronischen Schmerzen und Erkrankungen leiden.


 

Der Fokus liegt darauf, die eigene innere Einstellung/Haltung den Geschehnissen gegenüber zu verändern, die automatischen Stressmechanismen zu erkennen und zu lernen angemessener, bewusster und gelassener mit den Situationen umzugehen.

In zahlreichen Studien konnte die Wirksamkeit bei unterschiedlichen Gruppen nachgewiesen werden. MBSR wird inzwischen weltweit im stationären und ambulanten Bereich, in pädagogischen und sozialen Institutionen und auch in Unternehmen als weltanschaulich neutrales Achtsamkeitstraining gelehrt.


Ein MBSR Kurs kann dabei helfen

  • körperlich und seelisch wieder in Balance zu kommen
  • schwierige Lebenssituationen gelassener zu bewältigen
  • sich besser konzentrieren zu können
  • Burnout und Erschöpfung vorzubeugen
  • Grübeleien zu reduzieren oder zu stoppen
  • den Umgang mit Gefühlen zu verändern, besonders mit schwierigen Gefühlen
  • einen Weg zu finden im Umgang mit chronischen Schmerzen

 

Drei formale Übungen bilden den Kern des Programms:

  • Sitzmeditation
  • sanfte und achtsam ausgeführte Yoga-Übungen
  • Body Scan (eine gedankliche Reise durch den Körper)


Wie läuft ein MBSR Kurs ab?

  • ein Vorgespräch
  • 8 Termine á 2,5 Stunden (1x pro Woche)
  • tägliche selbstständige Übungszeit von ca. 45 Minuten
  • ein Tag der Achtsamkeit á 6 Stunden


Jeder Termin hat ein besonderes Schwerpunkt-Thema, welches durch meditative Übungen, Impulsvorträge, Hintergrundinformationen und angeleiteter Selbstreflexion vermittelt wird. Um es im alltäglichen Leben zu integrieren und auch angemessen vom Kurs zu profitieren sollte zwischen den Terminen eine tägliche Übungszeit von 45 Minuten eingeplant werden.

Ein MBSR-Kurs ist kein Akut-/ oder Notfall-Programm, denn es braucht Zeit und Übung bis es wirkt und es braucht auch eine gewisse psychische Grundstabilität und kognitive Aufnahmefähigkeit der Teilnehmenden um es zu erlernen. Mit wachsender Übung, steht es auch in akuten Phasen als innere Fähigkeit mit Belastungen umzugehen zur Verfügung.


Was kostet ein MBSR-Kurs?

Die Kursgebühren betragen € 320,-  für die acht Kursabende von 2,5 Stunden Dauer, den  Tag der Achtsamkeit und Kursmaterialien (Teilnehmer-Arbeitsheft und Übungs-CDs bzw. Übungs-Audios).


Wo und wann finden die Kurse statt?

Die Kurse finden jeweils dienstags von 19:00 bis 21:30 Uhr statt.
Die Kurse finden entweder in Präsenz (falls möglich) in Niederweidbach oder auch online via Zoom statt. Die Termine sind auf dem entsprechenden Reiter ersichtlich.